Wer Angebote in der Tiergestützten Arbeit (u.a. Alpaka-Wanderungen, aber auch Tiergestützten Therapie/Pädagogik mit anderen Tierarten) anbieten möchte, hat viele Fragen:
Welche rechtlichen Vorgaben muss ich erfüllen? Wo muss ich mich anmelden? Woher bekomme ich Geld zur Existenzgründung? Und wie viel brauche ich überhaupt? Was ist ein Businessplan und wie erstelle ich den für meinen Betrieb? Zu welchem Preis kann ich meine Angebote anbieten? Wie stelle ich Rechnungen aus? und vieles mehr wird Thema in der Veranstaltung am Samstag sein.
Wir bringen "Licht ins Dunkel", besprechen eine Checkliste, an was zu denken ist, geben diverse Tips und besprechen die Finanzen.
Am Sonntag gibt es noch einige wichtige Spezialthemen dazu: z.B. "Vereinsgründung und wen darf ein Verein fördern?" und "Wo erhalten meine Klienten finanzielle Unterstützung für TGI?"
An beiden Tagen ist zwischendurch in einer Pause sicherlich auch etwas Zeit unsere Alpakas kennen zu lernen :-)
Beide Tage sind separat von einander buchbar.
Wann: 1. Teil am SA, 25. Oktober 2025 von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr (inkl. Pausen) und 2. Teil am SO, 26. Oktober 2025 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr (inkl. Pausen)
Wo: in unserem neuen Seminarraum, Pfänders 3 in 88319 Aitrach (Nähe Memminger Autobahnkreuz)
Verpflegung: warmes Mittagessen, kalte Getränke, Kaffee/Tee und Nachmittagssnack
Wer vegetarisches Essen wünscht, teilt uns dies bitte mit Anmeldung per Mail mit.
weitere Leistungen: Seminarunterlagen sowie ein Teilnehmerzertifikat für dieses Seminar
Teilnehmergebühr: 140 EUR pro Person und pro Tag, 260 EUR für Paare pro Tag (inkl. MWSt und inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)
Teilnehmeranzahl: mind. 5 Personen
Veranstalter: Alpakaleben GmbH
Anmeldung: bitte vollständige Kontaktdaten per Mail an alpaka@remove-this.alpakaleben.de inkl. Angabe, ob vegetarisches Essen gewünscht ist. Die Anmeldung ist verbindlich und der Teilnehmerpreis ist vorab zu überweisen. Der Teilnehmerplatz ist gesichert mit Geldeingang bei uns (Kontoinhaber: Alpakaleben GmbH, IBAN: DE73 7002 0270 0045 8391 84, Bank: HypoVereinsbank). Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Die Plätze werden nach Geldeingang vergeben (wenn der Kurs belegt ist, wird dies hier bekannt gegeben).