Seminare und Alpakaleben-Produkte

Unsere Seminare finden in unserem neuen Seminarraum statt: ausgestattet mit Tischen aus 300-jähriger Eiche, bequemen Stühlen, Beamer-Technik und Teeküche. Welche Seminare im Angebot sind - sehen Sie selbst:

- Seminar "Existenzgründung in der Tiergestützten Arbeit - BWL für Alpaka-Wanderbetriebe"

- Seminare der NWK-Akademie auf unserem Alpakahof

 

Schöne Produkte hergestellt aus der hochwertigen Alpakafaser unserer Tiere oder auch einen sehr effektiven natürlichen Boden-Verbesserer für Pflanzen bieten wir zum Mitnehmen oder Abholen in unserem Hofladen an.

Hier geht's direkt zu unseren Produkten ...

- Alpaka-Seifen

- Einlegesohlen aus Alpaka-Fell

- Individuelle Alpaka-Bettdecken

- Alpaka-Bodenoptimierer

- Alpaka-Rohwolle zum Basteln, Spinnen ...

 

 

Seminar "Existenzgründung in der Tiergestützten Arbeit - BWL für Alpaka-Wanderbetriebe"

Wer Angebote in der Tiergestützten Arbeit (u.a. Alpaka-Wanderungen, aber auch Tiergestützten Therapie/Pädagogik mit anderen Tierarten) anbieten möchte, hat viele Fragen:

Welche rechtlichen Vorgaben muss ich erfüllen? Wo muss ich mich anmelden? Woher bekomme ich Geld zur Existenzgründung? Und wie viel brauche ich überhaupt? Was ist ein Businessplan und wie erstelle ich den für meinen Betrieb? Zu welchem Preis kann ich meine Angebote anbieten? Wie stelle ich Rechnungen aus? und vieles mehr wird Thema in der Veranstaltung am Samstag sein. 

Wir bringen "Licht ins Dunkel", besprechen eine Checkliste, an was zu denken ist, geben diverse Tips und besprechen die Finanzen.

Am Sonntag gibt es noch einige wichtige Spezialthemen dazu: z.B. "Vereinsgründung und wen darf ein Verein fördern?" und "Wo erhalten meine Klienten finanzielle Unterstützung für TGI?"

An beiden Tagen ist zwischendurch in einer Pause sicherlich auch etwas Zeit unsere Alpakas kennen zu lernen :-)

Beide Tage sind separat von einander buchbar.

Wann: 1. Teil am SA, 25. Oktober 2025 von 10.00 bis ca. 17.00 Uhr (inkl. Pausen) und 2. Teil am SO, 26. Oktober 2025 von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr (inkl. Pausen)

Wo: in unserem neuen Seminarraum, Pfänders 3 in 88319 Aitrach (Nähe Memminger Autobahnkreuz)

Verpflegung: warmes Mittagessen, kalte Getränke, Kaffee/Tee und Nachmittagssnack
Wer vegetarisches Essen wünscht, teilt uns dies bitte mit Anmeldung per Mail mit.

weitere Leistungen: Seminarunterlagen sowie ein Teilnehmerzertifikat für dieses Seminar

Teilnehmergebühr: 140 EUR pro Person und pro Tag, 260 EUR für Paare pro Tag (inkl. MWSt und inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen)

Teilnehmeranzahl: mind. 5 Personen

Veranstalter: Alpakaleben GmbH

Anmeldung: bitte vollständige Kontaktdaten per Mail an alpaka@remove-this.alpakaleben.de inkl. Angabe, ob vegetarisches Essen gewünscht ist. Die Anmeldung ist verbindlich und der Teilnehmerpreis ist vorab zu überweisen. Der Teilnehmerplatz ist gesichert mit Geldeingang bei uns (Kontoinhaber: Alpakaleben GmbH, IBAN: DE73 7002 0270 0045 8391 84, Bank: HypoVereinsbank). Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Die Plätze werden nach Geldeingang vergeben (wenn der Kurs belegt ist, wird dies hier bekannt gegeben).

 

 

Seminare der NWK-Akademie auf unserem Alpakahof

Als 9. Referenzhof des NWK-Vereins in ganz Deutschland bietet die NWK-Akademie Seminare mit renomierten und fachlich anerkannten Referenten bei uns auf dem Hof an.

Folgende Seminare finden 2025 bei uns statt:

  • am 1. Juni 2025, 9.30 Uhr bis 17 Uhr: Giftpflanzen-Seminar mit Dr. Rosi Wipfler
    Welche Pflanzen sind für Neuweltkamele giftig? Und wie erkenne ich diese? Dies ist wichtig zu wissen, um die Tiere auf den eigenen Weiden zu schützen, aber auch während Wanderungen, bei denen rechts und links vom Weg Pflanzen wachsen. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten für Alpakas/Lamas giftigen Pflanzen zuerst in der Theorie kennen mit Vorkommen, Inhaltsstoffen und deren Wirkung. Auch das Erkennen dieser Gefahrenquelle im Heu wird besprochen. Anschließend machen wir eine Exkursion und identifizieren Pflanzen in der Praxis. Es sind keine botanischen Vorkenntnisse für die Teilnahme am Workshop erforderlich.
     
  • am 12. und 13. September 2025, SA ab 9.30 Uhr bis SO 15.00 Uhr: Sachkundekurs gem. § 11 TSchG mit Dr. Henrik Wagner (Uni Gießen) und Hubert Wendt
    Wer Lamas und Alpakas gewerbsmäßig halten und Angebote für Dritte mit Ihnen anbieten möchte, benötigt eine spezielle Erlaubnis der zuständigen Behörden. Für die Erteilung dieser Erlaubnis ist u.a. ein Nachweis der Sachkunde beim Veterinäramt zu erbringen. Dieser beinhaltet z.B. folgende Themen: Gesetzliche Grundlagen, Zoologie und Anatomie, Haltung, Fütterung und Pflegemaßnahmen, Verhalten, Fortpflanzung/Zucht, Transport, Krankheiten, Leistungen und Produkte (Theoretischer Teil) wie auch einen Praktischen Teil mit Futtermittelbeurteilung und Handling von Lamas und Alpakas. Am Ende des Kurses gibt es die Möglichkeit, an einer praktischen und schriftlichen Prüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs mit Abschlussprüfung ersetzt nicht das Erlaubnisverfahren nach § 11 TSchG, das beim örtlichen Veterinäramt zu beantragen ist, unterstützt jedoch hierbei den Nachweis der erforderlichen Sachkunde.

Diese Seminare finden bei uns auf dem Hof statt. Die Teilnahme ist jedoch über die NWK-Akademie zu buchen: https://www.nwk-akademie.de/alle-kurse#/

Hofladen

Unser Hofladen ist in den letzten Jahren gewachsen: Hier verkaufen wir unsere Seifen, Bettdecken, Einlegesohlen, Kirschkernkissen mit Alpakafell und Glasuntersetzern, die wir aus dem Fell unserer eigenen Alpakas herstellen lassen.

Wir sind aber auch stolz, fair-trade-Artikel direkt aus Peru anzubieten - denn damit unterstützen wir die Alpaka-Bauern in Südamerika, die ein hartes Leben im rauhen Klima des Hochgebirges führen. Ihnen bzw. ihren Vorfahren vor ca. 7.000 Jahren verdanken wir die Züchtung der Tierart Alpaka - ohne Sie könnten wir keine Alpaka-Events anbieten. 

Unser Hofladen ist jeweils nach den Alpaka-Wanderungen etc. geöffnet. Zusätzlich dürfen Sie gerne anrufen und einen Termin mit uns vereinbaren, wenn Sie außerhalb eines Events nur in den Hofladen kommen möchten.

 

Alpaka-Seifen

Im Fell von Alpakas ist Keratin enthalten, das zur Seifenherstellung genutzt werden kann.
Eine kleine deutsche Seifen-Manufaktur stellt Seifen aus der Faser unserer Tiere zusammen mit weiteren hochwertigen Zutaten (kein Palmöl) her. Aus der Faser unseres Maceos bieten wir eine reine Natur-Seife an. Die Seifen unserer anderen Tiere sind mit ätherischen Ölen wie Zirbe, Zitronenmelisse, o.a. ergänzt, so dass sie im feuchten Zustand einen schönen Duft abgeben. Es gibt auch rosa marmorierte Seife von unserem Alpaka Alex mit Rosenduft. Oder eine Gärtner-/Handwerker-Seife, die dreckige Hände gut säubert - mit dem Keratin der Faser von unserem Bon Jovi.


Alle Seifen sind verziert mit unserem Alpakaleben-Logo.
Sie eignen sich zum Händewaschen, aber auch zum Duschen und Haarewaschen. Je nach Sorte beträgt die Überfettung der Seife zwischen 6 und 12%.

Einlegesohlen aus dem Fell unserer Alpakas

Ausschließlich aus dem Fell unserer Alpakas sind unsere Einlegesohlen angefertigt. In den Schuh hineingelegt sorgen sie für warme Füße, weiches Auftreten und - im Falle unserer Einlegesohlen mit Lavendel - auch für schönen Schuhgeruch.

Bei uns gibt es diese in 3 Farben: aus dem Fell unserer weißen Alpakas, unserer braunen oder auch unserer grauen Alpakas. Die gefilzt und gestanzten Einlegesohlen lassen sich noch individuell auf spezielle Schuhgrößen zurechtschneiden, diejenigen mit Lavendel-Kräutern sind außen herum für lange Haltbarkeit gesteppt.

 

Individuelle Alpaka-Bettdecken

Fantastischer Schlaf im Fell unserer lieben Alpakas! Lernen Sie eines unserer Alpakas kennen und freuen sich, in dessen Faser von der letzten Schur schlafen zu dürfen. Ihre Bettdecke - gefüllt mit der Faser Ihres Liebling-Alpakas von Alpakaleben - wird exklusiv für Sie angefertigt.

Alpaka-Faser eignet sich als Bettdecken-Füllung insbesondere aufgrund folgender Vorteile:
- besonderes Wohl-Gefühl, das es nur unter Alpaka-Decken gibt: leicht, weich und kuschelig!
- aus 100% naturbelassener Alpaka-Faser, einer der wertvollsten Naturfasern der Welt.
- Temperatur-ausgleichend (thermoregulierend): In Südamerika schützt diese Faser das Alpaka in den Hochebenen der Anden. Hier gibt es extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, und das Fell schützt gegen Hitze am Tag genauso wie gegen Kälte in der Nacht.
- atmungsaktiv mit guter Feuchtigkeits-Regulation, d.h. die Decke hält warm, aber es gibt KEINEN Wärmestau, KEIN Schwitzen oder Frieren in der Nacht - daher auch ideal für stark schwitzende Personen.
- Alpaka-Faser ist antibakteriell und selbstreinigend: Sie nimmt kaum Gerüche auf. Auf eine Wäsche oder Reinigung kann meistens verzichtet werden, da ein gutes Lüften völlig ausreicht.
- robust, strapazierfähig und langlebig.
- für Allergiker geeignet: Alpakafaser besitzt kein nennenswertes Lanolin (Wollfett). Deswegen ist diese Faser auch für (Tierhaar-) Allergiker interessant, die meistens auf Lanolin allergisch reagieren.
- Bezug aus 100% Baumwoll-Einschütte aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA), schadstoffgeprüft nach Öko-Text Standard 100, ungebleicht und ungefärbt sowie weich und faserdicht.
- ein nachhaltiges und regionales Naturprodukt und ein nachwachsender Rohstoff von in Deutschland artgerecht gehaltenen Tieren. Selbstverständlich achten wir auf die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Tiere.
- Es ist ein rein in Deutschland handwerklich hergestelltes Produkt: Die komplette Bettdecken-Herstellung findet in einer familiengeführten, deutschen Manufaktur statt.

Mit individuellen Größen und Füllgewichten - so wie Sie es gerne hätten - wird die Bettdecke maßgeschneidert aus der Faser Ihres Lieblingstieres für Sie hergestellt. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne zu den Füllgewichten - aus eigener Erfahrung, denn auch wir schlafen unter Alpaka-Decken unserer Tiere und fühlen uns damit wohl behütet und kuschelig aufgehoben.

Neben unseren Bettdecken bieten wir ebenfalls Unterbetten, Babyschlafsäcke und Kopfkissen mit Alpaka-Faser an. Die Kopfkissen enthalten neben der Alpaka-Faser  eine Füllung aus Schafwolle, Zirbenspäne oder Almheu. Diese zusätzliche Füllung sorgt für Stabilität des Kissens, denn reine, kuschel-weiche Alpaka-Faser würde als Kopfkissen den Kopf nicht ausreichend stützen.

Alpaka-Bodenoptimierer

Alpaka-Köttel - eingesammelt auf der Weide und anschließend von der Sonne getrocknet und fein gemahlen - sind ein sehr guter Nährstoffgeber für Zimmerpflanzen oder auch Rasenflächen. In dieser Pulverform ist unser Nährstoffgeber einfach mit dem Gießwasser auszubringen.

Auch beim Einpflanzen von Zimmer- oder Gartenpflanzen können getrocknete, ganze Köttel als Langzeit-Bodenoptimierer der Pflanzerde beigemischt werden.

Durch das Trocknen ist unser Bodenoptimierer geruchsneutral.

Wer die frische Ware unserer Alpakas bevorzugt und größere Mengen für den Garten benötigt, kann auch diese von uns -frisch von der Weide- erhalten (teilweise mit etwas Heu gemischt). Für unseren Zeitaufwand und für neues Futter für die Nachproduktion des Bodenoptimierers durch unsere Alpakas bitten wir um eine Spende. Hierfür vereinbaren Sie einen Termin für die Abholung mit uns und bringen geeignete Eimer mit.

 

Alpaka-Rohwolle zum Basteln, Spinnen ...

Möchten Sie mit ganz exquisiter Faser spinnen, filzen oder basteln?

Wir bieten Ihnen Alpaka-Rohwolle an - so wie sie nach der Schur vom Tier kommt. Damit ist sie unbehandelt und ganz natürlich. Grobe Verunreinigungen haben wir herausgesucht, aber sie ist noch nicht gewaschen.


Wir bieten weiße Faser an, die von Ihnen bei Bedarf gefärbt werden kann, oder Sie haben Interesse an grauer oder brauner Faser, somit schon von Natur aus mit Farbe - ganz ohne Chemie.
Wir verkaufen die Faser in unterschiedlichen Qualitäten und beraten Sie gerne, z.B. 1. Wahl vom Rückenbereich zum Spinnen zu Garn. Zum Filzen oder Basteln eignet sich auch die etwas günstigere 2. Wahl.


Wenn Sie Interesse haben, fragen Sie uns gerne, welche Faser noch zur Auswahl steht. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der Faser-Qualität, die wir durch jährliche Labor-Analysen der Faser unserer Tiere belegen können.

Antikörper Covid

Wir wurden in diesen Covid-19-Zeiten schon oft gefragt, ob Alpakas - wie Hunde, Katzen, ... - auch an SARS-CoV-2 erkranken können. Interessanterweise gibt es eine Studie aus diesem Jahr, die schlussfolgert, dass dies nicht so sein sollte.

Es gab im Gegenteil bereits Überlegungen, ob von Neuweltkameliden (Alpakas & Lamas) aufgrund ihres ausgefeilten Immunsystems nicht sogar Antikörper gewonnen werden könnten. Denn sie bilden 2 Antikörpertypen, wobei eine Art sehr klein und anpassungsfähig ist - genannt "Nanopartikel". Diese könnten SARS-CoV-2 neutralisieren, so die Forscher.

Hier geht's direkt zur Fachpublikation in "Cell" oder einer kurzen Zusammenfassung in Spiegel-Online ...

 

Covid-Medikament

Nicht nur, dass Alpakas selbst bestens gegen Covid-19 geschützt sind, mittlerweile laufen auch Forschungsarbeiten für ein Therapeutikum für den Menschen auf dieser Basis.

Die Fortschritte sind schon sehr groß und die Ergebnisse vielversprechend wie folgenden Artikeln entnommen werden kann:

Bericht in der Frankfurter Rundschau

Der original Forschungsbericht